Übungsplan 2024
Der Jahresübungsplan der FF Hattenhofen für das Jahr 2024 wurde von den Kommandanten und Gruppenführern der FF Hattenhofen ohne Einwände angenommen und vom Bürgermeister Franz Robeller genehmigt.
Aus der Gemeinde, für die Gemeinde, mit der Gemeinde.
Der Jahresübungsplan der FF Hattenhofen für das Jahr 2024 wurde von den Kommandanten und Gruppenführern der FF Hattenhofen ohne Einwände angenommen und vom Bürgermeister Franz Robeller genehmigt.
Aufgrund der hohen Schneelast war die Durchfahrt nach Hörbach nicht mehr sicher, die Kameraden der Feuerwehr Hörbach informierten uns telefonisch über die Lage und so machte sich eine Handvoll unserer Einsatzkräfte auf den Weg, die Hörbacherstraße zu sperren.
Gerade zurück im Gerätehaus angekommen erreichte uns ein weiterer Einsatz. Nach einem kurzen Fahrzeugwechsel rückten wir nach Haspelmoor aus. An der Einsatzstelle zeigte sich, dass ein paar Äste aufgrund des Schnees in die Fahrbahn ragten, mittels einem Hochentaster entfernten wir
Heute Morgen wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich beginnend vor dem Gerätehaus über den kompletten Wiesenweg. Wir streuten die Ölspur ab und nahmen das Bindemittel wieder auf.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Peter-Dinkelstr. in Haspelmoor wurde ein Teil der Straße überschwemmt sowie die Aspaltdecke hochgedrückt. Wir sicherten die Schadensstelle ab. Nach dem Eintreffen des Wasserversorgers informierten wir via Lautsprecherdruchsagen die Anwohner darüber, dass zeitweise die Wasserversorgung abgestellt
Die Lange Nacht der Feuerwehr ist eine jährliche Veranstaltung, die vom Bayerischen Feuerwehrverband organisiert wird und an der viele Feuerwehren aus ganz Bayern teilnehmen, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr war auch die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen
Heute wurden wir zu einer Kleintierrettung alarmiert, eine Katze saß auf dem Dach fest. Mittels einer Steckleiter holten wir die Katze aus ihrer misslichen Lage wieder auf Erdgleiche.
Am Abend wurden unserer Kräfte um kurz vor 22 Uhr aus dem Bett geholt. Alarmiert wurden wir zu einem Traktorbrand im Freien am Gebäude nach Luttenwang. Da es sich „nur“ um einen brennenden Reifen handelte, welcher bereits gelöscht war, wurden
Zum ersten Mal nahmen wir mit unserer Jugendfeuerwehr am Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren teil, der alljährlich im Landkreis als Motivations- und Leistungstest für den Feuerwehrnachwuchs durchgeführt wird. Insgesamt 11 unserer Jugendlichen stellten sich in 3 Gruppen bei extrem heißem Spätsommerwetter dieser