Gerade zurück im Gerätehaus angekommen erreichte uns ein weiterer Einsatz. Nach einem kurzen Fahrzeugwechsel rückten wir nach Haspelmoor aus. An der Einsatzstelle zeigte sich, dass ein paar Äste aufgrund des Schnees in die Fahrbahn ragten, mittels einem Hochentaster entfernten wir
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Peter-Dinkelstr. in Haspelmoor wurde ein Teil der Straße überschwemmt sowie die Aspaltdecke hochgedrückt. Wir sicherten die Schadensstelle ab. Nach dem Eintreffen des Wasserversorgers informierten wir via Lautsprecherdruchsagen die Anwohner darüber, dass zeitweise die Wasserversorgung abgestellt
Heute wurden wir zu einer Kleintierrettung alarmiert, eine Katze saß auf dem Dach fest. Mittels einer Steckleiter holten wir die Katze aus ihrer misslichen Lage wieder auf Erdgleiche.
Am Abend wurden unserer Kräfte um kurz vor 22 Uhr aus dem Bett geholt. Alarmiert wurden wir zu einem Traktorbrand im Freien am Gebäude nach Luttenwang. Da es sich „nur“ um einen brennenden Reifen handelte, welcher bereits gelöscht war, wurden
Am Freitagabend wurden wir durch die ILS Fürstenfeldbruck zu einem Verkehrsunfall alarmiert, ein PKW fuhr gegen einen Gartenzaun. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei sowie der Rettungsdienst schon Vorort und so übernahmen wir die Verkehrsabsicherung bis das Abschleppunternehmen
Unsere Einsatzkräfte wurden am Morgen zu einer Kleintierrettung alarmiert. Ein Mitteiler entdeckte ein Schaf, welches sich in einem Weidezaun verfangen hatte. Wir informierten sofort den zuständigen Schäfer und einigten uns, das ein Eingreifen von unserer Seite aus nicht notwendig ist,
Gestern Nacht wurde die FF Hattenhofen, beinahe zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. Mit dem LF10 fuhren wir zuerst rauf zur B2, wo ein umgestürzter Baum ca. 500 Meter außerhalb von Hattenhofen in Richtung Althegnenberg die Fahrbahn halbseitig blockierte. In der
Wir wurden zu einem Böschungsbrand an die Bahnstrecke München- Augsburg auf Höhe der Bahnbrücke in Haspelmoor alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte allerdings kein Feuer festgestellt werden und so rückten wir wieder in das Gerätehaus ein.
Am Sonntagmorgen wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Tierrettung alarmiert. Spaziergänger entdeckten ein Schaf, welches sich mit dem Kopf im Weidezaun verfangen hatte. Behutsam befreiten wir das augenscheinlich unverletzte Tier und informierten den Schäfer.