Am Abend des 30. Mai absolvierten drei Gruppen von Dienstleistenden der FF Hattenhofen die Prüfung zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen. Die Prüfungen sind fester Bestandteil der Ausbildung in den Feuerwehren und erlauben den Aktiven alle zwei Jahre ihr Leistungsniveau unter Beweis zu stellen.
Am Montag, 14. Mai 2022 nahmen EInsätzkräfte der FF Hattenhofen und der FF Mammendorf an einer gemeinsamen Rettungs- und Löschübung teil. Ziel der Übung war das Zusammenspiel der Einsatzkräfte, die Aufstellung von Fahrzeugen und Geräten auf engem Raum sowie die
Am 8. Mai 2022 feierte die FF Hattenhofen mit ihren Aktiven, dem Bürgermeister der Gemeinde Franz Robeller, der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler, dem Kreisbrandrat Christoph Gaststeiger und vielen weiteren Gästen bei Musik und gutem Essen endlich wieder ihr traditionelles Floriansfest.
Nach der Übung wurden wir noch durch einen Anwohner zu Hilfe gerufen, um einen Keller auszupumpen. Mit 4 Mann rückten wir zügig aus und legten den Keller trocken.
Nach über 40 Jahren Dienst verabschiedet Ende April 2022 die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen den Hauptfeuerwehrmann Manfred Schlammer in den wohlverdienten Ruhestand. Es ist immer viel Wehmut im Spiel, wenn ein Aktiver, der über viele Jahre mit seinem Fleiß, seiner Persönlichkeit
Am Freitag, 18. März 022 wählten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hattenhofen auf ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hartl einen neuen stellvertretenden Kommandanten. Das wurde erforderlich, da er bisherige Stellvertreter Martin Ettenberger sein Amt sechs Jahren zur Verfügung stellte. Hoch verdient
Eine Gruppe Aktiver der Feuerwehr nutzte die vergangenen sechs Monate, um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hattenhofen Zug um Zug wieder auf Vordermann zu bringen. Wie in jedem anderen intensiv genutzten Gebäude sammelt sich über die Jahre allerlei Nützliches und
Die Übungstermine der Jugendfeuerwehr stehen allen Feuerwehranwärtern vom vollendeten 12.Lebensjahr an bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres offen. Gäste und neue Gesichter sind uns jederzeit [...]
Übung ist freiwillig und nicht verpflichtend. Als einen der empfindlichsten Gebäudekomplexe im Gemeindegebiet werden wir gemeinsam mit Lehrkräften, Erziehern und Kindern eine Einsatzübung mit Sirenenalarmierung [...]
Die Übungstermine der Jugendfeuerwehr stehen allen Feuerwehranwärtern vom vollendeten 12.Lebensjahr an bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres offen. Gäste und neue Gesichter sind uns jederzeit [...]
Die Übung ist nicht verpflichtend, sondern optional. Wie schon im Vorjahr werden wir uns an einem Samstagvormittag mit dem Thema Wald- und Vegetationsbrände befassen und [...]