Wir wurden telefonisch von einer Anwohnerin auf eine Verschmutzung mit Betriebsstoffen auf dem Parkplatz der Valesistraße aufmerksam gemacht. Bei der Erkundung vor Ort bestätigte sich eine großflächige Ölspur, allerdings wurde von einem Vollalarm abgesehen. Das war jetzt in kurzer Zeit
Am heutigen Wandertag der Naturwanderfreunde Haspelmoor e.V. stellten wir bei der Parkplatzeinweisung eine Ölspur fest. Wir haben das ausgelaufene Öl abgebunden. Mit 6 Einsatzkräften waren wir für zwei Stunden im Einsatz.
Mit stillen Alarm wurden wir erneut zum selben Einsatzort gerufen. Diesmal mussten wir für die Polizei die zuvor geöffnete Tür wieder provisorisch verschließen.
Die FF Hattenhofen wurde zu einer akut erforderlichen Öffnung einer Wohnung gerufen. Mit 11 Einsatzkräften eilten wir vor Ort und öffneten die Tür zu einer Wohnung. Erstmalig kam dabei unser neuer Türöffnungssatz() sowie der kürzlich beschaffte Werkzeugkoffer für das GW-L1
Die Feuerwehr Hattenhofen wurde zu einer Ölspur alarmiert, welche offensichtlich durch Heizöl verursacht wurde. Wir reinigten die Straße und informierten das Klärwerk, dass mit einer Verunreinigung zu rechnen ist.
Wir wurden am Samstag zu einer Technischen Hilfeleistung „Unwetter“ alarmiert, es hieß: Ein Baum droht umzufallen und auf ein Trafohaus zu stürzen. Die Situation wurde allerdings von uns als nicht kritisch bewertet.
Kurz nachdem wir nach dem Garagenbrand die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt haben, wurden wir erneut alarmiert. Das Wasserwirtschaftsamt forderte das leicht kontaminierte Erdreich abzudecken, um weiteres versickern der Betriebsstoffe durch den Regen zu verhindern.
Die monatliche Gerätewartung findet immer am ersten Samstag eines Monats statt. Dabei werden unterschiedliche Wartungs- und Pflegearbeiten im Gerätehaus ausgeführt. Das ist auch eine gute [...]
Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Jesenwang, Mammendorf und Nassenhausen bei uns am Gerätehaus in Hattenhofen. Die Übung wird von Jörg Sändig geleitet.
Die Übung ist nur für Maschinisten. Natürlich können auch alle teilnehmen, die sich für das Thema interessieren. Geleitet wird die Übung von Georg Seidl.
Liebe Eltern, nach dem kürzlich, im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms organisierten Feuerwehrtages für Kinder, äußerten die jungen Teilnehmer Interesse häufiger zur Feuerwehr kommen zu wollen. [...]
Die monatliche Gerätewartung findet immer am ersten Samstag eines Monats statt. Dabei werden unterschiedliche Wartungs- und Pflegearbeiten im Gerätehaus ausgeführt. Das ist auch eine gute [...]