Absicherung Festzug
Verkehrabsicherung für den Festzug zur Fahrzeugweihe des Gerätewagen Logistik 1.
Aus der Gemeinde, für die Gemeinde, mit der Gemeinde.
Verkehrabsicherung für den Festzug zur Fahrzeugweihe des Gerätewagen Logistik 1.
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Mammendorf zu einem aktiven Heimrauchmelder alarmiert. Am Einsatzort angekommen evakuierten wir zunächst das Wohnhaus ehe wir uns zutritt zur Wohnung geschaffen haben, allerdings konnten wir keine Ursache finden und rückten wieder ein.
Kurz nachdem wir nach dem Garagenbrand die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt haben, wurden wir erneut alarmiert. Das Wasserwirtschaftsamt forderte das leicht kontaminierte Erdreich abzudecken, um weiteres versickern der Betriebsstoffe durch den Regen zu verhindern.
Die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen wurde kurz vor Mittag, zu einen Garagenbrand alarmiert. Beim Eintreffen stand die Garage bereits im Vollbrand, inkl. 2er PKW, welche in der Garage standen. Ein Verletzter wurde durch uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstversorgt. Nach
Der Übungsplan für das zweite Halbjahr 2022 wurde von den Gruppenführern der FF Hattenhofen in gemeinsamer Sitzung beschlossen und vom Bürgermeister Franz Robeller genehmigt.
Am Abend des 30. Mai absolvierten drei Gruppen von Dienstleistenden der FF Hattenhofen die Prüfung zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen. Die Prüfungen sind fester Bestandteil der Ausbildung in den Feuerwehren und erlauben den Aktiven alle zwei Jahre ihr Leistungsniveau unter Beweis zu stellen.
Verkehrsabsicherung des Fronleichnamsprozession im Ort.
Sicherheitswache der Burschenparty des Burschenverein Hattenhofen
Am Montag, 14. Mai 2022 nahmen EInsätzkräfte der FF Hattenhofen und der FF Mammendorf an einer gemeinsamen Rettungs- und Löschübung teil. Ziel der Übung war das Zusammenspiel der Einsatzkräfte, die Aufstellung von Fahrzeugen und Geräten auf engem Raum sowie die
Die Freiwillige Feuerwehr reinigte die B2 zwischen Kirchstraße und Bergstraße sowie einen Teil der Bergstraße