Archive

B1 im Freien, Rauchentwicklung

Am heutigen Faschingsdienstag wurden unsere Floriansjünger nach Haspelmoor zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Hinter dem Wertstoffhof glimmte ein kleiner Haufen an Unrat, der Anrufer konnte bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte das kleine Feuer bändigen und somit haben wir nur noch

B3 Person, Kellerbrand (Person in Gefahr)

Die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen rückte mit dem LF10 besetzt mit 7 Einsatzkräften zur Unterstützung bei einem gemeldeten Kellerbrand nach Mammendorf aus. Vor Ort wurde mit unserem Eintreffen bereits „Feuer aus!“ gemeldet. Personen waren nicht in Gefahr und es gab auch

THL Hubschrauberlandung

Heute Abend wurden wir zur Absicherung einer Hubschrauberlandung im Ort alarmiert. Wir leuchteten die Einsatzstelle für den Christoph München auf einer einer landwirtschaftlichen Fläche aus und sperrten die angrenzende Straße ab, um ein umsetzen des Rettungshubschraubers auf die Landstraße für

Parkplatzdienst

An der 48. Winterwanderung der Naturwanderfreunde Haspelmoor e.V. leisteten wir wieder freiwillig am 18. sowie 19. Januar Parkplatzdienst, um wildes Parken im Ort zu verhindern.

THL1: Verkehrsunfall mit Motorrad

Die FF Hattenhofen wurde einen Tag vor Weihnachten zu einem Motorradunfall in die Bergstraße, Ortsausgang Hattenhofen in Richtung Günzelhofen, gerufen. Dort war ein Motorradfahrer verunglückt. Wir sicherten die Unfallstelle und leuchteten diese aus, unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung des

Übungsplan 2025

Der Jahresübungsplan der FF Hattenhofen für das Jahr 2025 wurde von den Kommandanten und Gruppenführern der FF Hattenhofen ohne Einwände angenommen und vom Bürgermeister Franz Robeller genehmigt.