Floriansfest am 5. Mai 2024

Einer langen Tradition folgend, feierte die Freiwillige Feuerwehr mit zahlreichen Gästen auch in diesem Jahr wieder Anfang Mai das Floriansfest zu Ehren des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Den Festtag eröffnete Pfarrvikar Pater Antoo, der mit uns im Gerätehaus der Feuerwehr einen Gottesdienst zelebrierte.

Pater Antoo in der Mitte des Bildes

Im Anschluss daran ehrten der Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger den Kameraden Johann Wörle für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und den Kameraden Michael Steber für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber.

Landrat Thomas Karmasin hält ein Rede zur Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden

Darüber hinaus verabschiedeten unser Bürgermeister Franz Robeller und unser 1. Kommandant Jörg Sändig die Kameraden Johann Drexl nach 47 Jahren Dienst in der Feuerwehr sowie den Kameraden Andreas Waldleitner nach 48 Jahren Dienst in der Feuerwehr in den wohlverdienten, ehrenvollen Ruhestand.

Aufgrund ihrer besonderen Verdienste für das Feuerwehrwesen in unserer Gemeinde und ihren außerordentlichen, beispielhaften Einsatz für das Gemeinwohl, wurden der Kamerad Johann Wörle zum Ehrenkommandant unserer Feuerwehr und der Kamerad Andreas Waldleitner zum Ehrenmitglied unserer Feuerwehr ernannt.

v.l. 1. Kommandant Jörg Sändig, Michael Steber, Johann Drexl, Andreas Waldleitner, Johann Wörle

Wir Aktiven der Feuerwehr bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei den geehrten Kameraden für ihre Treue zu unserer Feuerwehr und für alles, was sie über viele Jahre hinweg für uns und unsere Gemeinde geleistet haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen und ihre Gäste durften jedoch weiter einen angenehmen Festtag verbringen und das Mittagessen genießen. Für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes, die Umrahmung des Festtages und die Unterhaltung der Gäste sorgte stimmungsvoll der Musikverein Althegnenberg. Für die Kleinsten gab es vor dem Gerätehaus eine Hüpfburg und eine Kegelbahn. Die Jugendlichen konnten ihr Können beim Zielspritzen unter Beweis stellen. Ein gelungener Tag endete schließlich mit Kaffee und Kuchen.

Hüpfburg vor dem Gerätehaus der Feuerwehr
Floriansfest am 5. Mai 2024
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert